nachrichtenagenturen.org

zurück zur Hauptseite

dpa

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist die größte Nachrichtenagentur in Deutschland. Gegründet im Jahr 1949 produziert sie heute einen Textdienst ("dpa Basisdienst") mit ca. 750 Meldungen und 220.000 Wörtern pro Tag, sowie unter anderem diverse Bild-, Audio- und Videodienste. Im Bilddienst werden täglich 1.500 aktuelle Bilder angeboten. Bezogen auf die Auflage der deutschen Tageszeitungen hat dpa eine Reichweite von 95 Prozent.

Neben der deutschen Zentrale in Berlin unterhielt dpa Anfang 2011 rund 50 Büros in Deutschland und war weltweit in 80 Ländern präsent. Weltweit beschäftigte dpa 2010 rund 580 Mitarbeiter im redaktionellen Bereich und 120 Mitarbeiter in den Bereichen Technik, Verwaltung und Verkauf.

Im Jahr 2010 machte dpa bei einem Umsatz von 87,8 Millionen Euro einen Verlust von 5,2 Millionen Euro. Auch in die Zukunft blickt dpa nicht gerade optimistisch: "Die absehbaren Verluste durch weiterhin rückläufige Auflagenhöhen und einen erweiterten Auflagenrabatt bei Basisdienst und Landesdiensten überstiegen dabei die positive Entwicklung bei den Profil-, Grafik- und Audiodiensten", heißt es im Geschäftsbericht 2010. Und auch im Ausland konnte der positive Trend der Vorjahre nicht fortgeschrieben werden. "Der Umsatzverlust aus der Kündigung zweier Großkunden konnte nicht kompensiert werden. Insgesamt verringerte sich der Umsatz um 0,3 Millionen Euro auf 8,4 Millionen Euro", so dpa. Trotzdem will man 2011 und 2012 wieder Gewinn erwirtschaften.

Immer wieder liefert sich dpa öffentlichen Schlagabtausch mit der konkurrierenden dapd. Im Geschäftsbericht 2010 hieß es dazu: "Extern war das Bild geprägt von der zum Teil auch öffentlichen Auseinandersetzung mit einem neu formierten Marktteilnehmer."

Link: dpa